Was früh im Leben begeistert, prägt oft ein Leben lang. An der Verbandsschule Faulbach wird Natur nicht nur gelehrt, sondern erlebt. Seit fünf Jahren ist sie Naturpark-Schule – jetzt wurde sie erfolgreich rezertifiziert.
Naturschutz beginnt im Klassenzimmer
Für Bürgermeister Wolfgang Hörnig ist klar: „Naturschutz ist wichtig – und er beginnt in der Schule.“ Die Auszeichnung zur Naturpark-Schule bedeutet mehr als ein Titel: Sie steht für ein Bildungskonzept, das Kinder mit allen Sinnen an die Natur heranführt. Wiese, Hecke, Wald – die Lebensräume direkt vor der Haustür werden zu Klassenzimmern im Grünen.

Begeisterung statt Pauken
Schulleiter Axel Keppler ist überzeugt vom Konzept: „Ich bin ein Fan der Naturpark-Schulen. Wir wohnen im wunderschönen Spessart – unsere Kinder sollen das schätzen und lieben lernen.“ Und das funktioniere am besten über praktische Erfahrungen. Das Ranger-Team des Naturparkvereins bringt Themen wie Artenvielfalt oder Streuobst näher – vom Apfelsaftpressen bis zur Insektenbeobachtung. „Ich kann jeder Schule empfehlen, sich auf den Weg zur Naturpark-Schule zu machen“, so Keppler.
Lernen mit Händen und Herz
Monika Bodirsky, zertifizierte Naturparkführerin und Erlebnisbäuerin, begleitet viele der Aktionstage. Ihr Konzept lebt von Gruppenarbeit, Experimenten und dem gemeinsamen Staunen: „Die Kinder fiebern oft der nächsten Aktion entgegen. Es ist einfach schön, mit ihnen draußen zu sein.“ Was sie besonders beeindruckt: „Viele erinnern sich noch Monate später an die Inhalte der letzten Veranstaltung – das zeigt, wie nachhaltig Naturbildung wirken kann.“