07.08.2025

Naturpark Spessart bringt Wildbienen ins Klassenzimmer

Ein Aktionstag mit Herz, Hand und ganz viel Begeisterung: Beim Wildbienenprojekt des Naturpark Spessart lernten Kinder der Grundschule Reichenbach nicht nur viel über Wildbienen – sie schufen auch Lebensraum für die kleinen Helfer.

Ein Zuhause für Wildbienen

Am 8. Juli verwandelte sich das Schulgelände in Reichenbach in eine kleine Werkstatt für den Artenschutz: Gemeinsam mit Wildbienenfreund Dietmar Kampfmann – vielen nur als „Wildbienen-Didi“ bekannt – und Andreas Gries vom Naturpark Spessart bauten die Klassen 1/2a und 1/2b Wildbienenhotels. Und zwar keine Massenware, sondern maßgeschneiderte Minihäuser für die rund 260 Wildbienenarten, die im Spessart heimisch sind. „Wir bauen hier nicht einfach Insektenhotels – wir schaffen echten Lebensraum für Wildbienen“, erklärte Kampfmann den Kindern mit leuchtenden Augen.

Mit Herz und Fachwissen begeistert Wildbienen-Didi die Kinder für den Artenschutz (Foto: Andreas Gries)

Info

Sorgfältig füllten die Kinder Holzquader mit Lehm, in den sie sorgfältig Röhrchen aus Bambus und Knöterich steckten – alle auf gleiche Länge geschnitten. Ein Drahtgitter schützt die künftigen Bewohner vor hungrigen Vögeln, ein Dach aus Dachpappe hält Regen ab. Zum Schluss durfte jedes Kind sein Hotel bunt bemalen und mit nach Hause nehmen.

Wissen, das hängen bleibt

Zwischen Hämmern, Streichen und Staunen erklärte „Didi“ anschaulich das Leben der Wildbienen – von der Eiablage über die Verpuppung bis zum fertigen Insekt. Mit einem selbstgebauten Modell zeigte er den Kindern, wie sich aus einem Ei über Monate hinweg eine Biene entwickelt. „Viele wussten schon richtig viel – das hat mich wirklich beeindruckt“, lobte Kampfmann. Auch dass einige Arten sogar in Schneckenhäusern nisten, sorgte für große Augen.
„Das Hotel soll nach Südosten zeigen, damit die Sonne morgens drauf scheint“, erinnerten sich die Kinder später. Und: „Wir hoffen, dass bald Wildbienen einziehen – dank Didi und uns!“ Ein Wunsch, der vielleicht schon bald in einigen Gärten der Region in Erfüllung geht.

Modelle von Wildbienen: Anschaulich und kindgerecht (Foto: Andreas Gries)

Info

Ein Tag, der nachwirkt

Möglich wurde der besondere Aktionstag durch die großzügige Unterstützung der Vanessa-Weber-Stiftung, welche die Materialkosten mit 450 Euro bezuschusst hat. Für die Kinder war es ein unvergessliches Erlebnis – und ein nachhaltiger Beitrag zum Schutz der bedrohten Bestäuber.
Ein rundum gelungener Tag, der zeigt: Mit Herz, Wissen und ein wenig handwerklichem Geschick kann jede und jeder etwas für die Natur tun – und dabei sogar selbst etwas lernen.

zurück