Erfolgreicher Abschluss des ZNL-Ausbildungskurses im Spessart
Neue zertifizierte Natur- und Landschaftsführerinnen und -führer bereichern den Naturpark
Mit dem vierten Kurswochenende bei der Bike Lodge Spessart in Lohr-Steinbach fand der aktuelle Ausbildungsgang für zertifizierte Natur- und Landschaftsführerinnen und -führer (ZNL) seinen erfolgreichen Abschluss. 16 Teilnehmende legten am 20. September nach einer intensiven Vorbereitungsphase ihre praktische Prüfung ab und erhielten anschließend ihr Zertifikat. Eine weitere Teilnehmerin wird ihre Prüfung bei Gelegenheit nachholen.
„Wir haben sehr gutes Feedback zu dem Kurs erhalten“, so Geschäftsführer des Naturpark Spessart e.V. Oliver Kaiser. Allerdings haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Fülle der zu behandelnden Inhalte als sehr herausfordernd empfunden.

Engagement für Natur und Menschen
Rund 70 Ausbildungsstunden hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zuvor an vier Kurswochenenden absolviert. Neben einer schriftlichen Prüfung gehörte auch die Ausarbeitung einer Führung als Hausarbeit dazu. Bei der praktischen Prüfung präsentierten die frisch gebackenen ZNLerinnen und ZNLer Teile dieser Führungen vor Ort – eine Aufgabe, die nicht nur Fachwissen, sondern auch pädagogisches Geschick verlangte.
ZNL-Ausbildungen schaffen wichtige Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für den Naturpark Spessart. Sie vermitteln Besucherinnen und Besuchern die Schönheit, aber auch die Verletzlichkeit der heimischen Landschaft und zeigen Wege auf, wie Naturgenuss und Schutz in Einklang gebracht werden können. Gerade in Zeiten wachsender Belastungen für Ökosysteme trägt die Arbeit der ZNLerinnen und ZNLer dazu bei, Verständnis und Verantwortung zu fördern.

Dank an die Fördernden
Der Kurs wurde in Kooperation mit dem bayerischen Wanderverband und der Akademie für Natur- und Landschaftspflege durchgeführt. Ermöglicht wurde der Kurs außerdem durch die großzügige Unterstützung regionaler Partner. Der Naturpark Spessart e.V. bedankt sich herzlich bei der Sparkasse Mainfranken-Würzburg (4.000 Euro), der Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg (1.500 Euro) sowie der Stiftung natur mensch kultur (4.000 Euro). Ihre Förderung machte es möglich, engagierten Menschen eine qualifizierte Weiterbildung anzubieten, die unmittelbar dem Naturpark und den Menschen vor Ort zugutekommt.
Mit dem erfolgreichen Abschluss dieses Kurses wächst das Netzwerk an ZNLerinnen und ZNLern im Spessart weiter. Sie werden künftig mit Begeisterung und Fachwissen Führungen anbieten, die Natur erfahrbar machen und gleichzeitig den achtsamen Umgang mit ihr stärken. Damit leisten sie einen wertvollen Beitrag für den Schutz und die nachhaltige Entwicklung der Region.