Stellen beim Naturpark Spessart
Naturpark-Ranger (m/w/d)
Der Naturpark Spessart e.V. wird von 72 Kommunen und drei Landkreisen im Bayerischen Spessart getragen und ist in den Bereichen Naturschutz, Freizeit- und Erholungsnutzung, Umweltbildung sowie Regionalentwicklung tätig.
Das hauptamtliche Naturpark-Team umfasst aktuell 10 Mitarbeitende, davon drei Naturpark-Ranger. Für eine Ende 2025 frei werdende Stelle wird
ein Naturpark-Ranger (m/w/d)
in Vollzeitzeit gesucht. Der Stellenumfang beträgt 39 Wochenarbeitsstunden und ist ab dem 1. November 2025 zu besetzen. Die Stelle ist zunächst bis 31.12.2027 befristet, eine Verlängerung mit Option auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt.
Dienstort ist die Geschäftsstelle des Naturpark Spessart e.V. in Gemünden a.Main. Die räumlichen Arbeitsschwerpunkte der Ranger-Stelle im Außendienst liegen in den Spessartgemeinden im Landkreis Miltenberg und in der Stadt Aschaffenburg. Die Arbeit umfasst folgende Tätigkeitsfelder:
Naturschutz und Landschaftspflege
- Kontrollen der unterschiedlichen Schutzgebiete mit Schwerpunkt auf den Naturschutzgebieten
- Unterstützung von Maßnahmen des Naturschutzes (z.B. Artenhilfsmaßnahmen, Bekämpfung von Problempflanzen, Beweidungsprojekte, Streuobstpflege)
- Beratung von Landnutzern zu besonderen Lebensräumen und Arten
Naturbezogene Erholung und Besucherlenkung
- Kontrolle und Instandhaltung der Freizeitinfrastruktur des Naturparks (u.a. Wegweiser, Infotafeln, Lehrpfade), Verwaltung der Anlagen im Geografischen Informationssystem (GIS)
- Beratung von Erholungssuchenden und Freizeitnutzern, Unterstützung von Lenkungsmaßnahmen
Naturparkspezifische Bildungs- und Informationsarbeit
- Betreuung von Naturpark-Schulen als Kooperationspartner, Koordination von Aktionen an den Partner-Schulen
- Betreuung der ehrenamtlichen Naturparkführer:innen, Anleitung von Freiwilligen bei Aktionstagen
- Besucherinformation im Gelände
- Entwicklung und Umsetzung modellhafter Naturerlebnisangebote
- Führungen für Schulklassen, Kindergärten, Fachpublikum und Besucher:innen
- Öffentlichkeitsarbeit zu naturparkspezifischen Themen, z.B. Verfassen von Beiträgen, Wahrnehmung von Presseterminen, Betreuung von Infoständen
Monitoring und naturschutzrelevante Forschungsaktivitäten
- Dokumentation und Erfolgsmonitoring von Landschaftspflege- und Besucherlenkungsmaßnahmen
- Unterstützung bei der Erfassung und Organisation von Monitoringdaten ausgewählter Arten und Lebensräume
Wir erwarten von Ihnen:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung der grünen Berufe, möglichst mit Weiterbildung zum Meister oder Techniker (z.B. Forstwirt, Landschaftsgärtner, Landwirt), alternativ ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelorabschluss oder Diplom-Ingenieur (FH) einer einschlägigen Fachrichtung (z.B. Biologie, Landschaftsökologie, Landschaftspflege etc.) oder eine vergleichbare Qualifikation mit relevanter Berufserfahrung
- alternativ kann die o.g. Berufsausbildung durch mehrjährige Erfahrung in der Natur- und Artenschutzarbeit anerkannt werden
- gute Gebiets- und Artenkenntnis im Bayerischen Spessart
- umfangreiche Grundkenntnisse zur Landschaftsökologie, Landnutzung, Kultur- und Naturlandschaften
- überdurchschnittliche Kommunikationsfähigkeit und einen guten Umgang mit Konfliktsituationen zwischen unterschiedlichen Akteuren und Interessen
- eine flexible, kooperative und zielgerichtete Arbeitsweise bei der Umsetzung aller Aufgabenbereiche
- die Bereitschaft und die körperliche Fähigkeit, im Gelände ganzjährig auch unter schwierigen Witterungsbedingungen zu arbeiten
- Bereitschaft auch außerhalb der üblichen Wochenzeiten zu arbeiten, z.B. an Wochenenden, Feiertagen oder Abendveranstaltungen
- Führerschein Klasse BE, sowie die Bereitschaft, den privaten PKW gegen Fahrtkostenvergütung dienstlich einzusetzen
- Bereitschaft zur Büroarbeit und einen sicheren Umgang mit MS-Office Standardsoftware
- handwerkliche Grundfähigkeiten (z.B. Akkuschrauber, Freischneider)
- eine erfolgreiche Teilnahme an der Fortbildung zum/r „Geprüften Natur- und Landschaftspfleger:in (GNL)“, bzw. die Bereitschaft zur Teilnahme an der GNL-Fortbildung im Rahmen der Tätigkeit (Kursumfang 17 Wochen)
- von Vorteil sind die sichere Handhabung der Motorsäge und Kenntnisse in der Anwendung von GIS-Programmen (z.B. QGIS, QField, FinView).
Wir bieten Ihnen:
- Zusammenarbeit in einem motivierten und engagierten Team
- verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Aufgaben mit eigenen Gestaltungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit) in Absprache mit dem Team
- teilweise Tätigkeit im HomeOffice möglich
- Fort- und Weiterbildungen sowie den Austausch mit anderen Rangern
- Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVÖD-VKA) Entgeltgruppe 9a
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Geschäftsführer Oliver Kaiser und das Naturpark-Team (Tel.: 09351 603947) gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail bis zum 18.08.2025 an den Naturpark Spessart e.V.;
E-Mail: info@naturpark-spessart.de.
