Grundschule Dammbach erhält Naturpark-Schule Zertifikat
Im Rahmen ihres Schulfests wurde die Grundschule Dammbach als neue Naturpark-Schule zertifiziert. Damit ist Dammbach bereits die neunte Schule in der Region, die diese Auszeichnung erhält.
"Wir freuen uns sehr, dass wir heute in Dammbach die neunte Schule zertifizieren konnten", erklärte Rüdiger Stenger, zweiter Vorsitzender des Naturparkvereins und Bürgermeister der Gemeinde Heimbuchenthal. Für Stenger geht es mit der Zertifizierung fast nahtlos weiter, denn als Nächstes ist seine eigene Grundschule an der Reihe als Naturpark-Schule ausgezeichnet zu werden.
Schule mit Geschichte feiert doppelt
Das Schulfest war gleichzeitig ein besonderer Anlass: Die Grundschule feiert 2024 ihr 60-jähriges Jubiläum. Bürgermeisterin Waltraud Amrhein von Dammbach würdigte bei der Begrüßung die Geschichte des Schulgebäudes im Ortsteil Krausenbach. Das Schulhaus kostete damals 350.000 DM, und der ganze Ort half beim Bau mit. Ab 1968 wurde die Schule im Nachbarortsteil geschlossen und entwickelte sich zur Volksschule Wintersbach. Heute verbindet die Naturpark-Spessart-Grundschule in Dammbach die lange Tradition mit der neuen Auszeichnung.

Vom Wissen zur Praxis
Schulleiter Mütze betonte, dass das Thema Spessart und Natur für die Schule nicht neu sei: "Wir zeigen den Kindern schon seit vielen Jahren, von welchem Schatz sie umgeben sind." Die Kriterien für die Zertifizierung, vor allem die Kontinuität mit Fortbildung der Lehrkräfte, seien konsequent eingehalten worden. "Wir sind stolz, dass wir die Plakette an die Wand hängen können und zeigen, dass wir als Teil des Spessarts unseren Beitrag leisten."
Die pädagogische Arbeit folgt einem durchdachten Konzept: Lehrerin Svenja Baumann besuchte mit der ersten Klasse die Umweltstation des Schullandheimes Hobbach zum Thema Wiese. Highlight war das Entdecken von Wiesenpflanzen und -tieren sowie das Erstellen von Postkarten mit den gefundenen Pflanzen. "Man merkt deutlich aus pädagogischer Sicht, dass man vom theoretischen Wissen in die Praxis gehen muss – dann bleibt richtig viel hängen", so Baumann.
In der zweiten Klasse stand das Thema Hecke im Mittelpunkt: Nach der Vorbesprechung wurden vor Ort Heckenfrüchte und Pflanzen zugeordnet, und Hecken-Frucht-Marmeladen probiert. Die dritte Klasse beschäftigte sich mit dem Wald, die vierte mit dem Wasser – ausgerüstet mit Gummistiefeln und Keschern.
Wachsende Naturpark-Familie
Mit der Zertifizierung der Grundschule Dammbach wächst die Familie der Naturpark-Schulen im Spessart kontinuierlich weiter. Oliver Kaiser zeigt sich erfreut über diese Entwicklung: "Es ist beeindruckend zu sehen, wie begeistert die Kinder bei den Naturpark-Aktionen dabei sind und wie viel sie dabei lernen."
Die erste Naturpark-Schule in Deutschland war übrigens Partenstein und diente als Vorbild für inzwischen mehr als 300 Naturpark-Schulen, die vom Verband Deutscher Naturparke zertifiziert wurden. Die Zusammenarbeit zwischen der Grundschule Dammbach und dem Naturpark Spessart wird auch in Zukunft fortgesetzt, um den Schülerinnen und Schülern weitere spannende Naturerlebnisse zu ermöglichen und sie für den Schutz ihrer heimischen Umwelt zu sensibilisieren.