Partner-Betriebe der Naturparke im Spessart gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Der Naturpark Spessart e.V. und der Naturpark Hessischer Spessart luden am 20. Oktober 2025 ihre Partnerbetriebe zum jährlichen Austausch ein – diesmal in Simon’s Feinbrennerei in Alzenau-Michelbach.
21 engagierte Vertreterinnen und Vertreter aus Gastronomie, Landwirtschaft, Kultur und Tourismus kamen zusammen, um über gemeinsame Ziele, Ideen und neue Kooperationen zu sprechen. Darüber hinaus wurde das Treffen mit dem Partnertreffen der Nachhaltiges-Reiseziel-Partner der Destination Spessart kombiniert, um dem Thema Nachhaltigkeit in der Region eine gemeinsame Stimme zu geben.
Neue Partner bereichern das Netzwerk
Ein Höhepunkt des Treffens war die Auszeichnung von zwei neuen Betrieben als offizielle Naturpark-Partner: Simon´s Feinbrennerei (Bayern) und das Theatrium Steinau (Hessen), ein Kulturort mit Figurentheater, Musik, Comedy und Lesungen.
Das Hofgut Kapellenhof, das Hofgut Marjoß und die Ferien im Bergdorf Spessart GmbH erhielten die hessische Auszeichnung „Partner Nachhaltiges Reiseziel“ – ein starkes Zeichen für ökologisches und soziales Engagement in der Region.
Inhaber Severin Simon führte die Teilnehmenden persönlich durch seine Brennerei und erzählte von der Entwicklung des Familienbetriebs. Die Entscheidung, sich neben dem Weinbau auf edle Brände zu spezialisieren, sei auch eine Reaktion auf den Klimawandel, erklärte Simon: „Die Bedingungen verändern sich, also müssen auch wir uns anpassen.“ Die Feinbrennerei zeigt beispielhaft, wie Tradition, Innovation und Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können.
Dass das Thema Regionalität von der Brennerei vorbildlich gelebt wird, begeistert auch Naturpark-Geschäftsführer Oliver Kaiser, der die Auszeichnung an Severin Simon überreichte: „Obst und Wein von den eigenen Flächen rund um den Hof, eine Schafherde zur Landschaftspflege und Holz zum Heizen und für den Bau von Fässern aus dem eigenen Wald. Simon´s Feinbrennerei ist ein Vorbild hinsichtlich regionaler Wertschöpfung!“.

Vernetzung, Austausch und neue Ideen
Neben der Besichtigung standen die Weiterentwicklung der länderübergreifenden Partnerinitiative und gemeinsame Projekte im Fokus. Besonders positiv wurde die Social-Media-Kampagne der Naturparke aufgenommen, die im kommenden Jahr weiter ausgebaut werden soll. Geplant sind zudem ein mobiler Messestand für gemeinsame Auftritte sowie ein Aktionstag im Stil eines Wandertags, bei dem Besucherinnen und Besucher verschiedene Partnerbetriebe entlang einer Route kennenlernen können – ein Konzept, das bereits im hessischen Spessart erfolgreich getestet wurde.
Kultur trifft Natur
Mit dem Theatrium Steinau gewinnt der Naturpark auch kulturell an Vielfalt. Vorstand Steffen Eckel vom Förderverein des Theatriums kündigte an, das neu entwickelte Puppenspiel „Das Wirtshaus im Spessart“ im kommenden Jahr auf Tournee durch die Region zu bringen – mit Stationen bei Naturpark-Partnerbetrieben. So entsteht ein inspirierendes Zusammenspiel von Natur, Genuss und Kultur.
Ein Netzwerk, das wächst
Die Atmosphäre des Treffens war geprägt von Offenheit und Zuversicht. Die Teilnehmenden – darunter Vertreterinnen und Vertreter des Sodenthaler Mineralbrunnens, des Schullandheims Hobbach, der Burg Rothenfels und des Hotels Gut Dürnhof – betonten, wie wichtig die gemeinsame Plattform für Austausch und gegenseitige Unterstützung sei. Schon jetzt werden Gespräche mit weiteren Betrieben geführt, etwa mit dem Wirtshaus „Zum Löwen“ in Rieneck und dem SOS-Kinderdorf Hohenroth.