Wiederherstellung von blüten- und artenreichem Grünland im Naturpark Spessart

Der Bayerische Naturschutzfonds förderte von 2019 bis 2022 unser Projekt zur „Wiederherstellung von blüten- und artenreichem Grünland im Naturpark Spessart mit autochthonem Saatgut“. Der WWF Deutschland beteiligt sich am Projekt als Drittmittelgeber. Im Rahmen dieses Förderprojekts wurden insgesamt 30 Wiesen mit einer Gesamtfläche von 6,6 ha angelegt. Zur Erfolgskontrolle wurde ein botanisches Monitoring eingerichtet.
Entsprechende Maßnahmen und die weitere Betreuung der angelegten Wiesen werden auch seit Abschluss des genannten Förderprojektes im Rahmen der Gebietsbetreuung für Grünland fortgeführt.

Gerät "eBeetle" sammelt reife Samen

Zentraler Baustein im Projekt ist der sogenannte „eBeetle 2.0“. Das aus der Schweiz stammende Gerät sieht aus wie eine Mischung aus Fahrradanhänger und Kehrmaschine. Mit seinen rotierenden Bürsten sammelt der eBeetle reife Samen von Wiesenpflanzen ein, ohne dabei die Pflanzen abzuschneiden. Gebietsheimisches Saatgut mit gebietstypischen Artenkombinationen kann so direkt im Naturpark Spessart gewonnen werden. Als Spenderflächen werden besonders blüten- und artenreiche Wiesen genutzt - oder solche mit besonders wertvollen Pflanzenarten. Teilweise erfolgen auch ergänzende Handsammlungen einzelner Arten. Das Saatgut wird auf vorbereiteten Ansaatflächen ausgebracht. Dies können z.B. entbuschte Wiesenbrachen sein oder sehr artenarmen Wiesen, die ökologisch aufgewertet werden sollen.

Naturparkrangerin Victoria Schuler bei der Saatguternte auf der Weikertswiese (Foto: Andreas Gries)

Info

Umsetzung durch Gebietsbetreuer und die Naturpark-Ranger:innen

Das Projektmanagement erfolgt durch die Gebietsbetreuer für Grünland. Bei der Umsetzung unterstützen die Naturpark-Ranger:innen. Mit der oft sehr aufwendigen Vorbereitung der Ansaatflächen  (Entbuschung, Entsteinung, Anlage eines mähbaren Reliefs) werden Landwirt:innen oder geeignete Unternehmen beauftragt. Genauso wichtig wie die Wiesenanlage ist die Folgepflege bzw. Folgenutzung der Wiesen- oder Weideflächen. Auch diese wird von uns betreut und geeignete Vertragsnaturschutzprogramme vermittelt. Bis sich eine stabile Pflanzengemeinschaft eingestellt hat, dauert in der Regel mindestens 5 Jahre.

Gebietsbetreuer Christian Salomon mit Saatgut auf einer vorbereiteten Ansaatfläche im Hafenlohrtal

Info

Erfolgreich angelegte Wiese im NSG Weihersgrund. Ausgangszustand war hier eine gerodete Fichtenaufforstung

Info

Förderung

Das eBeetle-Projekt 2019-2022 wurde dankenswerterweise vom Bayerischen Naturschutzfonds gefördert und vom WWF Deutschland finanziell unterstützt. Seitdem werden kleinere Maßnahmen im Rahmen staatlicher Kleinstmaßnahmen durch die Landratsämter gefördert.